Ü B E R   M I C H

Ich bin Julia Brüß, 33 Jahre alt und arbeite seit über 10 Jahren als Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Anästhesie und Intensivpflege auf einer Kinderintensivstation - überwiegend versorge ich dort Früh- und Neugeborene.

Notfälle im Säuglings- und Kindesalter gehören in meinem beruflichen Alltag leider oft dazu. Jahrelange Erfahrung und eine gewisse Routine im Handlungsablauf durch eine geordnete Umgebung und ein strukturiertes Team, befähigen mich in solchen Situationen, Ruhe und einen klaren Kopf zu bewahren.


Aktuell befinde ich mich im Mutterschutz und mache eine Babypause.

Beratungen können telefonisch trotzdem stattfinden. Sende mir hierzu eine Anfrage.

 

 


Ausbildung

2010 - 2013

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Weiterbildung

2017 - 2019

pädiatrische Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivpflege

Qualifikationen



Oktober 2022


Oktober 2022

Dezember 2022

November - Dezember 2023

Weiterbildung EFIB - Fachkraft für Früh- und

Neugeborene

Fortbildung zur Kursleitung Babymassage

Zertifizierung zur Kindernotfalltrainerin

Zertifizierung zum Ganzheitlichen Schlafcoach für Babys und (Klein-)kinder


 

Wie ergeht es jedoch anderen in Notfallsitationen, welche kein medizinisches Hintergrundwissen haben oder nicht das notwendige Equipment, das ein Schockraum beispielsweise bereitstellt. Im Jahr 2022 habe ich mich der Frage gewidmet, was ich dazu beitragen kann, Eltern, Geschwistern, Großeltern, Babysitter*innen oder Kindergärtner*innen die nötige Kompetenz für solche Notfallsituationen zu vermitteln, also beschloss ich eine zusätzliche Ausbildung zur Kindernotfalltrainerin zu absolvieren, um in einem kompakten Erste-Hilfe-Kurs am Kind nach dem Notfall-ABC-Konzept die wichtigsten Informationen an die Teilnehmer*innen übermitteln zu können.

Beruflich werde ich darin schon lange geschult, in Notfallsituationen adäquat zu handeln - durch unser internes, monatlich stattfindendes Schockraumtrainig. Jedoch habe ich auf der Station auch das notwenige Equipment, welches mir zuhause beziehungsweise auf der Straße fehlt. Aber auch an solchen Orten können durch Erstehilfeleistungen die Überlebenschancen des/der Betroffenen erheblich gesteigert werden - und wenn es "nur" das Absetzen des Notrufes ist.


Ich freue mich, seit Januar 2023 diesen Kindernotfallkurs anieten zu können, um Interessierte das notwenige Wissen in einem kompakten theoretischen und einem praktischen Teil vermitteln zu können.

Habe ich dein Interesse geweckt?? - Dann schau mal unter "Kursübersicht" nach, ob der passende Kindernotfallkurs für dich dabei ist und melde dich an. Ich freue mich auf deine Teilnahme.


 

 
E-Mail
Anruf